TTN Gateway v1.0

ich habe mir ja div. hardware zum spielen ausgeborgt, u.a. ein ttn-gateway. irgendwie schafft es das ding nicht, die aktivierung durchzumachen. vll hat ja jemand eine idee?

ich habe es bereits mehrmals komplett resettet (rosa knopf drücken, dann strom geben, alle 5 leds blinken, rosa button auslassen. nach einigen sekunden ist led1=da und led2 blinkt)

danach die anleitung hier versucht https://www.youtube.com/watch?v=cJNK4y1is2Q

also ttn.fyi/activate
=> namen (id) sowie frq.plan einstellen
=> [register]
=> dann versucht das javascript das gateway zu „sehen“, also wechselt man auf das ttn-gw-wlan (192.168.84.x/24-netz) und die webseite/javascript sagt „gefunden“
=> continue
=> weitere einstellungen (via wifi/eth), habe beide probiert - nix
=> configure
=> dann kommt sogar die bestätigung, dass es geklappt hätte.
=> wieder ausloggen und in sein „übliches“ wlan einloggen, nach einem reboot sollte das gateway versuchen, auf die seite zu kommen … es klappt dann der „check-in“ nicht

irgendwelche ideen?

ich habe es daheim im netzwerk sowohl per ethernet als auch wifi probiert, ich sehe am dhcp dass das gw sich eine adresse holt und diese adressen können auch ins internet raus. hier sollte es keine einschränkungen geben …

oder anders: neben dem rosa-reset-knopf gibts einen mini-usb-anschluss,
wie kann man hier einmal alles neu flashen? der „ausleiher“ meinte, möglicherweise ist da was passiert und die firmware ist vll ein bisschen „beleidigt“ … nun, ich habe die aktivierungsschritte mehrmals versucht, irgendwie bleibt das gateway im status „verbinde mit internet“ hängen …

man kann sich zwar per browser auf das gw verbinden, man kann auch das wlan „wechseln“, aber zb nicht auf ethernet wechseln … doof :frowning:

ich glaub ich bin einer der wenigen mit einem originalen TTN-GW bei uns … aber kann vermutlich auch nicht wirklich helfen, weil anders als schon damals im Forum zu lesen war hats bei mir einfach so aufs erste mal funktioniert …
eines aber: es hat ziemlich lange gedauert bis im letzten Schritt alle Lamperl geleuchtet haben… (im minutenbereich, wo man üblicherweise schon ans aufgeben denkt…)

war das ding schon mal registriert? aber der Sinn von dem Reset wär wohl genau diese Daten zu eliminiern… :thinking:

ich habe mal das hex-file + checksums neu aufgespielt und versuche alles nochmal.
also alle bereits vorhandenen gateways (beim wiederholten anlegen bleiben die manchmal in der concole “hängen” … dann vollkommenen reset, alles von anfang an und einfach das mal so lassen wie es ist.

@markussk: betreibst du das per wifi oder eth? könnte man das jetzt umstellen oder ist dann alles neu, weil ja durch die veränderte mac (da anderes interface) sich auch die gateway_id ändert? oder gilt das nur für raspi-ic880-bauten (mac + fffe in der mitte), weil bei den ttn-gateways gehts scheinbar über den namen (den man vergibt) … hmmm, to be cont’d

so, nochmals alles versucht. das ding hat ja 5 leds, wo man den fortschritt gut erkennen kann.
1+1 blinkend => er kommt ins internet
1+1 =>
2+1 blinkend … “still activating”
da hängt das ding und nach laaanger zeit (5min?) => reboot => von vorne das ganze …

seufz

ich habe mal die microchip LG8271 karte ausgebaut und die kontakte geputzt =>
beim neuversuch zeigt die info zumindest “868MHz” an (vorher “ND”)

müüüühsam nährt …

und - zack - schon ist es online :slight_smile:

Version Info
Hardware: v1
Bootloader: r1-7167873a (2017-06-02T13:48:18Z)
Firmware: v1.0.5-fa89b993 (2018-07-17T08:11:52Z)
Network
Uptime: 105
Connected: true
Interface: Ethernet
Wifi SSID: Things-Gateway-001EC03B36FA
Configuration
Activation locked: true
Config correct: true
Region: EU_863_870
Gateway Card: 868Mhz
Packet forwarding
Broker connection: true
Packets up: 0
Packets down: 0
Miscellaneous
External storage: false
3 „Gefällt mir“

war dann möglicherweise auch die Ursache für die vielen troubles wie die Dinger damals ausgeliefert worden sind… hab’s nicht weiter verfolgt, weil meins einfach funktioniert hat, aber zumindest da isses mal als Ursache von wem dokumentiert worden:

1 „Gefällt mir“