RAK2245 pi based gateway

ich hab jetzt mal eins von diesen neuen RAK-Teilen bestellt - preislich ja nicht wirklich viel günstiger als die schweizer, allerdings mit einem (guten) GPS drauf, und nachdem ich sowieso schon lang mal gern was mit RTKLIB probiern wollt… … :man_mechanic:

All zu viele haben sich scheinbar noch nicht drübergetraut oder geliefert bekommen: https://www.thethingsnetwork.org/forum/t/rak2245-lora-concentrator-modules/22424

[ich hab’s jetzt mal selbst bestellt (inkl. Gehäuse) weil wie besprochen bei dem Betrag durchaus Steuern fällig werden könnten - die ich abschreiben kann.]

2 „Gefällt mir“

Hallo!
Bin schon gespannt auf deinen Bericht über das GW? Welche SW läuft da? Weißt du ob das auch auf eine RPI Zero W funktioniert?
Hier habe ich die Specs gefunden:
http://docs.rakwireless.com/en/LoRa/RAK2245/Hardware-Specification/RAK2245_User_Manual_V1.2.pdf
LG, Andreas

2 „Gefällt mir“

„offiziell“ kommts mit dem gateway OS - Introduction - ChirpStack open-source LoRaWAN<sup>®</sup> Network Server - würd aber wohl auch anderes drauf laufen…

kenn mich in der raspi-welt zu wenig aus, aber afaik haben die ja alle das selbe pinout - also sollts wohl schon auch gehn.

aber jetzt mal schaun ob’s überhaupt daherkommt … hab in den Anfangszeiten von lora mal ein node bestellt bei denen das nie verschickt wurde… :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

es wär mal da… schnell und als „replacement part“ durch den zoll … aber …

  • keine pigtails dabei (1x RP 1x SMA … zum Glück aus anderen Hobbies vorhanden)
  • „preinstalled“ SD-karte kommt leer mit Pickerl drauf „machs dir selber“ :roll_eyes:
  • user/pass aus der doku funktioniert nicht mit runtergeladenem image

schon in Kontakt, mal schaun, vielleicht kann ich ihnen paar Teile fürn Verein abluchsen als Kompensation… :grimacing:

2 „Gefällt mir“

gibts da was neues? funktioniert des? auch mit so nebensächlichkeiten wie korrekte default user/pass und so …

user/pass war dumbness im stress… ich sag nur ‚raspberrz‘ :wink:

das ding läuft prinzipiell, hätte noch keine downtime festgestellt, monitor aber auch nicht 24/7

https://ttnmapper.org/colour-radar/?gateway=B827EBFFFE26E120&type=radar&hideothers=on

es wird wie erwartet gewaltig heiss (das original gehäuse wo auch noch umts reinpassen würd), aber auch am zum Teil 40 Grad warmen Dachboden hat das bis jetzt scheinbar keine Probleme gemacht.

schaut gut aus!
darf ich noch um links bitten, also was wo bestellt - ich bin mitunter zu blöd zum suchen bzw. gibts mitunter soooo eine vielzahl an möglichkeiten, dass ich - 120% garantie - das falsche dawisch :slight_smile:

wieviele ip-packerl-ziele kann man definieren? oder ist das so wie bei allen raspi-basierten bastlereien,
also eigenschaften von den config.jsons des packet_forwarders …?

sry for fragen, komme erst langsam wieder ins thema rein :wink:

/roman

es gibt da eigentlich eh nur den eigenen store von denen beim ali - das hab ich bestellt damals - weil ich halt möglichst schnell ein komplettes/fertiges ding wollte:

prinzipiell isses mehr oder weniger das selbe wie raspi+imst, genauso der semtech packet forwarder, nur in ihrem image irgendwie bissl anders installiert und ich hab scheinbar noch nicht die richtigen configs gefunden wo man die zusätzlichen server konfigurieren könnt… hab aber generell noch kaum erfahrung mit raspi-basierten gateways, auch das auf der alm nur schnell per scripts aufgesetzt… aber es sollt auf jeden fall gehn.

1 „Gefällt mir“