War wieder ein nettes Meeting gestern und auch sehr interessant. Leider musste ich doch etwas früher gehen, weil mein Hund wegen den Ratten randaliert hat.
Nachdem mit das Thema meshtastic stark interessiert, wollte ich mal fragen, was denn ein sinnvolles Starterkit ist. Es gibt da eines von RAK habe ich gesehen. Außerdem möchte ich ja auch meinem Hund einen meshtastic GPS tracker umhängen, damit ich weiß wo er hin ist um die Ratten zu stellen.
D.h. ich brauche 2 Geräte soweit ich das verstanden habe. Den GPS Tracker und ein meshtastic ding welches sich mit meinem Handy verbindet, dort sehe ich dann wo der tracker ist.
Gudrun hätte ja auch gemeint, ein Workshop zu diesem Thema von den Wissenden wäre gut.
Ciao, Christian
Hi Christian! Hat uns gefreut! Und dein Hund vs die Belvedere Ratten war super Danke!
Nach Rücksprache mit dem Günter würde ich dir auch ein Starterkit von RAK empfehlen!
Z.B. das RAK 4631 (EU868). Das kommt dann auf eine RAK-Basisplatine, oder auf eine RAK-Mini-Basis-Platine, die kompakter ist für den Hund. Dazu steckst du dir dann einen GPS/GNSS-Empfänger auf die Basis-Platine. Du brauchst noch einen etwa 600mA großen 3.7V LiPo Akku, den du wohl alle paar Tage wieder aufladen musst. Als Gehäuse für das Hundehalsband gibt es sicher Vorlagen zum 3D-Druck oder du verwendest eine kleine Kuststoff-Dose.
Bezüglich Workshop sind wir dann. Aber Günter wird den mitorganisieren, und der war dieses Monat ziemlich geschäftlich beschäftigt. Also wir werden noch bekanntgeben falls und wann es einen gibt.
Die Probleme sind bemerkenswert, weil das ublocks ZOE-M8Q Modul eigentlich ein Oberklasse GPS/GNSS Empfänger ist und gute Leistung haben sollte, und der nRF52840 bekannt ist dafür dass er nicht so viel Energie benötigt.
Ich hätte zwei Ideen:
Erstmal würde ich die Software überprüfen. Es gibt viele Möglichkeiten hier etwas falsch zu machen. Code, Konfiguration (Anzahl Übertragungen, …) + der Nutzung von (Deep) Sleep [danke an @stefan für den Input]. Vielleicht magst du den Code mal hier posten bzw. verlinken?
Und vielleicht beim nächsten Community Meeting die Hardware mitnehmen, weil ich nicht die gleiche habe und es sonst nicht testen kann.
Ich habe schon mehrere Akkus gekauft aus Chinaquellen (z.B. auf Amazon), die beworben wurden mit 500mA, aber in Wirklichkeit hatte der Akku nur 150mA Kapazität. Vielleicht mal nachmessen, wenn du die Möglichkeit dazu hast? Mit einer Programmable Load, oder wenn es simpler sein soll mit Leistungs-Widerstand und loggendem/n Multimeter(n). Auch der uC Verbrauch kann gemessen werden. Ich habe ein nRF-PPK2 für solche Zwecke!
Hallo Markus!
Danke für die schnelle Antwort und die Ideen.
zu. 1. ich verwende den aktuellen Meshtastic code (stable branch, nicht alpha). Es kann natürlihc was in der config falsch sein. Als Rolle habe ich Tracker gewählt. Vielleicht ist das nicht gut, weil er dann zu oft sendet. Muss nochmals checken, welche möglichkeinte zum sleep gibt, weil er soll ja doch alle Minuten seine Position senden.
zu 2. ich habe die akkus von Amazon, was nichts sagt, aber die Bewertungen waren gut. Testen kann ich sie nicht bzw. muss ich mich erkundigen wie ich das machen kann, würde mich bei anderen LiPo Akkus auch interessieren.
Liebe Grüße
Christian